
Brecht-Fake – Teil 3
„Die Technik der Schauspieler. Sie ist sozusagen ein untrügliches Kennzeichen für den ‚Brecht-Stil‘. Dabei wird so falsch wie selbstverständlich vorausgesetzt, … Read More „Brecht-Fake – Teil 3“
„Die Technik der Schauspieler. Sie ist sozusagen ein untrügliches Kennzeichen für den ‚Brecht-Stil‘. Dabei wird so falsch wie selbstverständlich vorausgesetzt, … Read More „Brecht-Fake – Teil 3“
„Aus meiner Sicht ist das sicherlich einer der größten und langlebigsten […] Trollversuche in Wikipedia.“ (Pavel Richter in Schattleitner/Laufer 2025: … Read More „Wikipedia“
„Die Behauptung, Kriterium des Brecht-Theaters ist die Politik, scheint richtig, aber nur bei ungenauer Betrachtung. Natürlich ist Brechts Theater politisches … Read More „Brecht-Fake – Teil 2“
Am 20. September 1897 schrieb Virginia O’Hanlon an die Zeitung „The New York Sun“: „Ich bin acht Jahre alt. Einige … Read More „Gibt es den Weihnachtsmann?“
Literatur: Wekwerth, Manfred (1986): Brecht-Theater heute, in: Hecht, Werner (Hrsg.), Brechts Theorie des Theaters. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 309–334.
Wenn ich groß bin, werd ich Kind.“ Annett Louisan „Wenn ich groß bin“
„Liebe ist nicht in erster Linie eine Bindung an eine bestimmte Person. Sie ist eine Haltung, eine Charakter–Orientierung, welche die … Read More „Liebe“
Zum 100. Todestag von Franz Kafka Die Verwandlung Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich … Read More „Franz Kafka“
10. bundesweiter Tag der Theaterpädagogik – Der „Monat der Theaterpädagogik – Mai 2024“ Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des „Tages der … Read More „Monat der Theaterpädagogik“
Die ASSITEJ – die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche – feiert weltweit am 20. März jeden Jahres … Read More „Welttag des Theaters für junges Publikum“