
Algorithmus und Bühnenkuss
Künstliche Intelligenz (KI/AI) ist in aller Munde – obwohl ihre Anfänge bis ins Jahr 1955 zurückreichen. Wenn technische Entwicklungen auf … Read More „Algorithmus und Bühnenkuss“
Künstliche Intelligenz (KI/AI) ist in aller Munde – obwohl ihre Anfänge bis ins Jahr 1955 zurückreichen. Wenn technische Entwicklungen auf … Read More „Algorithmus und Bühnenkuss“
Zwischen Lachen und Spielen wird die Seele gesund.“ (Arabisches Sprichwort) Ein Clown ist mehr als seine rote Nase. Clowns haben … Read More „Clowns ohne Grenzen“
Fast könnte man salopp anmerken, dass der literarisch verewigte Bayer – unabhängig von seiner Herkunft – stets ein Anarchist ist. … Read More „Karl Obermayr zum 40. Todestag“
„Die Technik der Schauspieler. Sie ist sozusagen ein untrügliches Kennzeichen für den ‚Brecht-Stil‘. Dabei wird so falsch wie selbstverständlich vorausgesetzt, … Read More „Brecht-Fake – Teil 3“
Investigative Recherchen haben ergeben: Der Eklat im Weißen Haus – alles nur ein großes Schauspiel! Was viele für ein echtes … Read More „Shakespeare im Oval Office“
„Die Behauptung, Kriterium des Brecht-Theaters ist die Politik, scheint richtig, aber nur bei ungenauer Betrachtung. Natürlich ist Brechts Theater politisches … Read More „Brecht-Fake – Teil 2“
Literatur: Wekwerth, Manfred (1986): Brecht-Theater heute, in: Hecht, Werner (Hrsg.), Brechts Theorie des Theaters. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 309–334.
Rituale leben von ihrer Wiederholung. Und hier ist bereits die zentrale Aussage enthalten: Es geht nach diesem Verständnis weniger um … Read More „Rituale“
Über das Pilgern schreiben Edith und Victor Turner: “For the majority, pilgrimage was the great liminal experience of the religious … Read More „Pilgern“
10. bundesweiter Tag der Theaterpädagogik – Der „Monat der Theaterpädagogik – Mai 2024“ Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des „Tages der … Read More „Monat der Theaterpädagogik“