Brief an Kant
Lieber Immanuel, herzlichen Glückwunsch! In diesem Monat feiern wir deinen 300. Geburtstag. Was hast du uns da alles beschert!? Immer … Read More „Brief an Kant“
Lieber Immanuel, herzlichen Glückwunsch! In diesem Monat feiern wir deinen 300. Geburtstag. Was hast du uns da alles beschert!? Immer … Read More „Brief an Kant“
Die ASSITEJ – die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche – feiert weltweit am 20. März jeden Jahres … Read More „Welttag des Theaters für junges Publikum“
Heute, am 04. Februar, wird Facebook 20 Jahre alt. Was haben Facebook, WhatsApp und Instagram gemeinsam? Sie alle gehören bis … Read More „Vernetzt“
„Wenn wir zu spielen aufhören, hören wir auf, das Leben in all seinen Möglichkeiten zu erkunden. Und damit verspielen wir … Read More „Spiel“
Im Sinne der ursprünglichen Wortbedeutung des paidagogós, der die Kinder auf ihrem Schulweg begleitete und darüber hinaus oft deren Erziehung … Read More „Ermöglichungsdidaktik“
„Muße bietet menschlicher Freiheit die Gelegenheit, sich zu verwirklichen. Praktiken der Muße sind letztlich Vollzugsformen von Freiheit.“ (Gimmel & Keiling, … Read More „Muße“
„Wir erleben gegenwärtig einen Produktions- und Wachstumsrausch, der wie ein Todesrausch anmutet. Er täuscht eine Vitalität vor, die das Nahen … Read More „Wachstum“
Medienkompetenz gilt seit dem PISA-Schock zur Jahrtausendwende als „Schlag-, Schlüssel- und Zauberwort“ (Gapski, 2001, S. 42). Entzaubert wird der Begriff … Read More „Medienkompetenz“
„Die Lebenskunst ist eine Kunst des Sterbens, eine Ästhetik der Endlichkeit.“ (Dörpinghaus & Uphoff, 2012, S. 132) Wie bitte? Leben, … Read More „Tod“
Menschliches Leben bis hin zum Überleben setzt u. a. Kulturkompetenz voraus (vgl. Erpenbeck, 2003, S. 243). Im Verständnis von Kultureller … Read More „Kulturkompetenz“