
28. Mai: Weltspieltag
„Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“ – Das ist das Motto des Weltspieltages 2022, der am 28. Mai … Read More „28. Mai: Weltspieltag“
„Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“ – Das ist das Motto des Weltspieltages 2022, der am 28. Mai … Read More „28. Mai: Weltspieltag“
Am 06. Mai 2022 ist der 8. bundesweite Tag der Theaterpädagogik. „Dieser Tag soll nicht ohne eine Zusammenkunft an uns … Read More „Tag der Theaterpädagogik“
Panta rhei. Heraklit (520 – 460 v. Chr.) Alles fließt – selbst die Zeit vergeht wie im Flug – wenn … Read More „Flow“
„Lernen gibt es nur im Plural und in der Vielfalt, denn was unter Lernen zu verstehen ist, hängt davon ab, … Read More „Lernen: lebenslang, lebenslänglich oder lebensbegleitend?“
Eltern wie Lehrende suchen nach Unterstützung für die „richtige“ Begleitung beim Entwicklungsprozess von Kindern – und werden zunehmend verunsichert. Unzählige … Read More „Kompetenz“
„Resonanz steht auf dem Prüfstand der Wissenschaft. Resonanz kann man sehen und verstehen, man kann sie tatsächlich messen. Die Augen … Read More „Resonanz“
Sich im Leerlauf zu befinden scheint ein unangenehmes Gefühl zu sein, zumal in einer Leistungsgesellschaft. Wer möchte schon über ein … Read More „Langeweile“
Der Welttag des Theaters für junges Publikum ist eine bildungs- und kulturpolitische Angelegenheit. Die ASSITEJ – die Internationale Vereinigung des Theaters … Read More „20. März: Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche“
Cornelia Wolf hat Spuren hinterlassen. Und das nicht nur bei ihren Studierenden und Teilnehmenden, sondern auch durch ihr Engagement im … Read More „Blogosphäre: WortWolf“
Die Lehrer:innen aus meiner Schulzeit ließen meist wenig Raum für Zweifel. Logisch, sie waren die Expert:innen, hatten ihr Fach studiert. … Read More „Theaterpädagogik: Irritation und Suche“